Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Oliver Barth
wave Real Estate GmbH
Sachsenhäuser Landwehrweg 309 – 60598 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)172-699 19 71
E-Mail: ob@wave-re.de
Web: http://www.wave-re.de
Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main – HRB 107706 – USt.-ID: DE310319702
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
wave Real Estate GmbH
Postanschrift:
Sachsenhäuser Landwehrweg 309 – 60598 Frankfurt am Main
Büroanschrift:
Berliner Straße 51 – 60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)172-699 19 71
E-Mail: ob@wave-re.de
Web: http://www.wave-re.de
Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main – HRB 107706 – USt.-ID: DE310319702
Die wave Real Estate GmbH als Betreiber der Webseite https://www.wave-re.de arbeitet nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der Bestellung und Bearbeitung von Dienstleistungen (z. B. Mitgliedschaft im Netzwerk oder Teilnahme an Veranstaltungen), für die Anmeldung zur Nutzung unseres Newsletters, für die Bearbeitung von Anfragen oder bei der Kommentierung von Beiträgen auf unserer Internetseite erfasst.
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie eine Geschäftsbeziehung besteht, bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten existieren. Persönliche Daten werden in keiner Form ohne Ihr Einverständnis Dritten zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzerdaten für den Newsletter werden nach Ihrer Abmeldung gelöscht.
Sie haben das Recht Auskunft über alle auf Ihre Person bezogenen Daten zu bekommen, die bei uns gespeichert sind und diese zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind. Ebenso können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Hierzu schicken Sie uns per Mail eine Anfrage an die im Impressum genannte Kontaktadresse.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten unserer Kunden, Geschäftspartner oder Interessenten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Maßnahmen werden mit der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese unsere Webseite. Wenn Sie von unserer Seite aus andere Webseiten besuchen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung auf der verlinkten Seite. Dort erhalten Sie Informationen darüber, was mit Ihren Daten / Informationen geschieht.
Für das Online-Angebot gelten grundsätzlich auch alle Aussagen der Allgemeinen Datenschutzerklärung. Darüber hinausgehende Erklärungen für das Online – Angebot werden im folgenden Text gegeben.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten, bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken ausschließlich in anonymisierter Form auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
Die Daten werden in unserem Unternehmen oder bei dem von uns genutzten Provider (siehe hierzu die Beschreibung der Provider) gespeichert. Persönliche Daten werden in keiner Form ohne Ihr Einverständnis Dritten zur Verfügung gestellt. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
Der Provider ist:
Sharkness Media GmbH & Co. KG
Patronatstraße 23
48165 Münster
Support : +49 (0) 251.149898-10
Buchhaltung :+49 (0) 251.149898-20
Fax : +49 (0) 251.149898-21
Mobil :+49 (0) 172.8984671
E-Mail : jr@sharkness.de
Internet : http://www.sharkness.de
Kommanditist: Jörn Rhinow
Registergericht: Amtsgericht Münster
Registernummer: HR A 10081
Komplementärin: Sharkness Media Verwaltungs GmbH
Registergericht: Amtsgericht Münster
Registernummer: HR B 15576
Steuernummer: 336/5785/1426
Geschäftsführung: Jörn Rhinow
Die Logs für den aktuellen Tag werden nahezu in Echtzeit
aktualisiert. Aufgrund der großen Datenmenge werden Log-Daten maximal zwei
Wochen bereitgehalten.
Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden
die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit
einem ‚x‘ anonymisiert.
Zwischen dem Besucher und WordPress wird von uns aus, keine Proxy-Instanz verwendet.
Unsere Website verwendet Cookies, um insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern.
Die Seite ist so eingestellt, dass die Cookies erst aktiviert werden, wenn Sie über die Cookie-Notice (DSGVO-Pop-up) beim öffnen der Seite Ihr Einverständnis über die Nutzung der Cookies geben (Opt-In)
Die Webseite ist so eingestellt, dass die zugestimmten Cookies für 7 Tage gespeichert werden.
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung.
Google Analytics verwendet Cookies. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Um Google Analytics rechtssicher zu nutzen, erfüllen wir die hierfür nötigen Voraussetztungen:
_ Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen
_ IP Anonymisierung aktiviert
_ Datenschutzerklärung aktualisiert
_ Opt Out Cookies + Link zu Browser PlugIn gesetzt
Diese Webseite nutzt das Plugin „Google Analytics Germanized“ von Bajorat Media – WordPress Agency.
Mit diesem Plugin können Webseitenbetreiber Google Analytics konform zum EU-Recht Datenschutzkonform (DSGVO / GDPR) integrieren.
Die Wave GmbH hat mit Google einen so genannten AV-Vertrag (Auftragsverarbeitungs-Vertrag) geschlossen. Dies ist mit Geltung der DSGVO nun auch auf elektronischem Weg in unserem Google Analytics Konto möglich, direkt in Ihrem. Das alte Prozedere des Ausdruckens und per Post an Google senden ist damit hinfällig.
Folgende Einstellungen wurden auf dieser Seite
https://www.wave-re.de/ vorgenommen:
Anonymize IP aktivieren: Dieser Parameter ist nach Gesetzen der Europäischen Union erforderlich. Wir haben diesen aktiviert gelassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert.
Der Zusatz zur Datenverarbeitung wurde für diesen Vertrag unsere Kontos akzeptiert und freigegeben.
Darüber hinaus wurden weitere Dienste aktiviert.
Aktiviere Demografie- und Interessens-Reports: Diese Einstellung wird die Demografie und Remarketing-Funktionen im Google Analytics Tracking-Code hinzufügen. Bitte stelle sicher, dass Demografie und Remarketing auch in deinem Google Analaytics Konto aktiv ist. Für weitere Informationen über Remarketing verweisen wir auf die Google Analaytics Dokumentation.
Aktivieren die erweiterte Link Attribution: Erweiterte Link Attribution verbessert die Genauigkeit der In-Page-Analyse-Berichte. Links auf die selbe URL werden dabei automatisch anhand von Link-Element-IDs unterschieden.
Google Analytics Opt-out: Mit diesem Link können Sie das Tracking deaktivieren: [ga_optout]
Sofern der Nutzer nicht schon beim Aufrufen der Seite die Cookienutzung abgelehnt hat (Cookies erst nach akzeptieren der Cookie-Nutzung aktiviert, danach wird die Seite neu geladen), kann dieser Google Analytics hier noch einmal deaktivieren. Hierfür gibt es extra Links im Hauptmenüs dieser Seite, sowie auf der Übersichtsseite „Datenschutz & Co.“.
Außerdem kann der Nutzer über Links im Hauptmenü und auf der Übersichtsseite „Datenschutz und Co.“ unter „Cookies deaktivieren“ die Cookies dieser Seite selbst verwalten. Das hier verwendete Tool erlaubt auch die Deaktivierung anderer Dienste.
Für die Texte auf unserer Seite verwenden wir die Fonts „Barlow“ und „Karla“. Sie werden auf dieser Webseite selbst gehostet und werden nicht über die Google-API geladen.
Wir haben die Seite so eingestellt,, dass sie keine Avatare nutzt oder anzeigt.
Wir nutzen den Dienst „Cerber Security & Antispam“, der von Cerber Tech Inc. New York, NY, 1732 1st Ave, 10128, USA angeboten wird. Das Hackerschutz-Plugin blockiert Eindringlinge über IP oder Subnetz und schützt vor weiteren Versuchen, wenn eine festgelegte Grenze von Wiederholungsversuchen erreicht ist. Dies macht Brute-Force-Attacken oder verteilte Brute-Force-Angriffe von Botnets unmöglich. Darüber hinaus ist über das Erstellen einer IP-Blacklist oder Whitelist das Blockieren oder Zulassen von Logins von bestimmten IP-Adressen möglich. (Mehr Informationen über die Funktionen unter: https://wpcerber.com/). Laut Aussage des Anbieters werden in diesem Zusammenhang keine Daten gesammelt oder verarbeitet – weder durch die Services noch durch die angebotene Software.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch WP Cerber Security & Antispam finden sich in den Datenschutzhinweisen von Cerber: https://wpcerber.com/privacy-policy/
Zur Unterstützung der Suchmaschinen-Optimierung der Seite nutzen wir das Plugin „YOAST SEO“. Das Tool speichert laut WP-Support (https://wordpress.org/support/topic/yoast-gdpr/) keine personenbezogenen Daten und ist somit DSGVO-Konform.
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgen.
Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Wesentliche Teile der Datenschutzerklärung nutzen die
• die Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
„Hinweis zum Newsletter nach Muster von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke